Großes Gold 2023 – Bestes Black/Dark India Pale Ale

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser BLACK IPA im zweiten Jahr in Folge ausgezeichnet wurde – nach der Silbermedaille in 2022 erhielt es in diesem Jahr “Großes Gold” bei der International Frankfurt Trophy als das beste Bier des Jahres in der Kategorie “Obergärig – Brown & Dark Ale”

2x Silber, 1x Gold!

Die Frankfurt Trophy ist ein großer und bedeutender internationaler Wettbewerb, an dem in 2022 über 700 Biere aus aller Welt teilgenommen haben. Erfahrene Amateure und internationale Experten verkosten und bewerten die Biere zusammen. Hierdurch wird sichergestellt, dass nicht nur die Meinung von spezialisierten “Sommeliers”, sondern auch die der “normalen” Biertrinker Eingang in die Bewertungen findet.

Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, z.Zt. Peter Feldmann, fungiert als Schirmherr der Veranstaltung.

Wir sind sehr stolz, bei unserer ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb gleich ein so herausragendes Ergebnis erreicht zu haben. Und wir werden weiterhin hart daran arbeiten, dass dies nicht die letzten Erfolge waren, sondern sich eine gewisse Regelmäßigkeit einstellt. Dafür stehen wir mit unserer Leidenschaft für die Ostermann Braumanufaktur!

Ausgezeichnet!
Unser Caribbean SPA. “SPA” steht für “Schwerter Pale Ale” und ist unsere Interpretation eines fruchtigen obergärigen Bieres. Die feine Hopfenkomposition bringt dem Gaumen einen Rausch von karibischen Aromen, gepaart mit einer malzig-spritzigen Süße. Dieses Bier passt hervorragend zu Gegrilltem, Burgern und Käse.

Ein MUSS für die Sommer-Grillparty!

Ausgezeichnet!
Das Urtyp! Ein rotes, untergäriges Lager, wenn man so will. Das Urbier der Schwerter Ostermann-Brauerei um 1890. Damals schon in aller Munde und voller Lob, das beste Bier der Region zu sein, adelte selbst Kaiser Wilhelm II. auf einem Zwischenstopp in Schwerte dieses süffig-malzige Hopfengetränk. Es passt zu allen deftigen Speisen.

“Flüssiges Rotgold” für unsere Region!

Ausgezeichnet!
Mahagoni, Ebenholz, ja fast schwarz – das Black IPA.
“IPA” = India Pale Ale, bezeichnet Biere, die zur Kolonialzeit mittels hohem Alkoholgehalt und extremer Hopfung so haltbar gemacht wurden, dass sie wochen-, ja sogar monatelange Überfahrten in die fernen Kolonien des British Empire, wie z.B. Indien, überstehen mussten.

Ein Begleiter für alle Schmor-gerichte und Schokolade.

Hier geht’s
direkt zum Shop
!

Ostermann Braumanufaktur Herstellung und Vertrieb von traditionellen, handwerklichen Craft-Bieren in Schwerte. Gegründet 1863, geschlossen 1920, Wiedereröffnung 2020.

Der “Ur-Gründer”

Friedrich Wilhelm Ostermann
*1838 (Ergste) +1911 (Schwerte)
übernahm die Brauerei Uffelmann in Schwerte gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch Heirat. Es wird von einem Eintragungsdatum Anno 1863 geschrieben. In den Folgejahren entwickelte sich die Brauerei zum zweitgrößten Steuerzahler neben den Nickelwerken in Schwerte und war auch sonst im Umkreis mit ihren Bieren (im wahrsten Sinne) in aller Munde.

Ostermann

Unsere Idee

Mit besten Rohstoffen und der Idee handwerklich und traditionell gebrautes Bier unserer Region “zurückzugeben”, begaben wir uns auf die Suche nach den Wurzeln der Ostermann Brauerei. Schnell war klar: Die Brauerei war um 1900 in Schwerte und Umgebung die “Referenz” in Sachen Bier! Dieser Tradition verpflichtet, griffen wir den Gedanken des Gründers auf, das beste Bier zu brauen, und lassen die Marke Ostermann wieder „auferstehen“.

Ostermann-Heimatbiere…

…werden stets nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut.
…haben einen höheren Rohstoffeinsatz als vergleichbare, industriell hergestellte Biere.
…sind nicht pasteurisiert.
…haben wegen ihrer hohen Güte eine Haltbarkeit von 6-12 Monaten, je nach Sorte.
…sind in der Regel nicht filtriert.
…haben durch die Auswahl von erlesenen Rohstoffen einen eigenen Charakter.
…werden in kleinen Mengen, i.d.R. unter 15hl je Sud handwerklich hergestellt.
…sind Craft-Biere.

…sind einfach lecker!

Unser #heimatbier Spot

Mit Liebe gebraut…

heißt unsere Devise – und das schmeckt man!
Aus Heimatverbundenheit und der Sehnsucht, etwas handwerklich Traditionelles unserer Heimatstadt Schwerte zurückzugeben, begann alles vor rund 18 Jahren. Drei Freunde trafen sich und spielten mit dem Gedanken, selbst zuhause Bier zu brauen. Gesagt, getan. Nach Wochen der Recherche und des Selbststudiums wurde das erste Mal der Kessel angeheizt. Das Ergebnis fünf Wochen später: ein leckeres obergäriges Klosterbier. Es sprach sich herum (ein bisschen haben wir auch angegeben). Alle wollten das Bier probieren. Mehr sollte her! Es dauerte 18 Jahre, Hobby-Brauen, Produktentwicklung, verfeinern, geschichtliche Aufarbeitung der Brauers-Zunft in der Stadt Schwerte, bis wir nun den Entschluss gefasst haben, die alte Schwerter Traditionsmarke „Ostermann-Biere“ wieder aufleben zu lassen. Aus Verbundenheit zur Heimat, aus Traditionsverpflichtung, aus Liebe.